Kapstadt.de - Reiseführer für Kapstadt & Südafrika

Kapstadt.de - Logo

Kapstadt Banner und Panorama mit Tafelberg

Geologie des Tafelbergs und der Umgebung

Alles begann vor mehr als 700 Mio. Jahren, als ein großes Meer die Oberfläche am heutigen Kap bedeckte und das Gondwanaland noch die heutigen Kontinente Amerika und Afrika zusammenhielt. 

Auf dieser Oberfläche lagerten Schlamm und Sand. 100 bis 150 Mio. Jahre später begann sich der Boden zu heben und zu falten. Granit „floss“ um und über die sandigen Schichten. Eine Bergformation bildete sich. Vor gut 480 Mio. Jahren waren die obersten Gesteinsschichten aber wieder aberodiert, und das Meer bedeckte erneut große Abschnitte der Oberfläche der heutigen Kaphalbinsel. Diesmal hinterließ es Spuren von Fossilien und Schlammschichten, die an einigen Stellen noch heute zu erkennen sind.

Anschließend, vor etwa 440 Mio. Jahren, begann sich eine dicke Eisschicht über das Gebiet zu legen, die die Restberge abschliff. Deren Ablagerungen lassen sich heute bis zu den Cedarbergen sowie im Meer nachweisen. Vor knapp 280 Mio. Jahren setzte ein erneuter Hebungsprozess ein. Dieser schloss ein so großes Gebiet ein, dass das Table-Mountain-Massiv nicht als Berg herausstach. Vor 150 Mio. Jahren brach der Gondwana-Kontinent auseinander.

Geologie des Tafelberg in einer SkizzeGeologischer Querschnitt durch den Tafelberg von Oggmus (Own work) - CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons

Der Berg begann durch Verwerfungen und entlang von Bruchkantenlinien aus der Hochebene herauszuwachsen und erreichte seine größte Höhe vor 100 Mio. Jahren. Zu dieser Zeit stieg der Meeresspiegel erneut an und überflutete die heutigen Cape Flats. Die oberste Granitschicht des Table Mountain erodierte bereits seit langem. Vor knapp 30 Mio. Jahren waren die Konturen des heute sichtbaren Berges geschaffen. Seither sorgen Wind und Wetter für den Feinschliff: kleine Canyons, raue Schluchten und bizarre Felsformationen.

Das heute sichtbare Tafelberg-Massiv zieht sich über den Höhenrücken der Kaphalbinsel, wird aber auf der Linie Noordhoek - Fish Hoek unterbrochen. „Satelliten“ des Massivs sind u.a. der Lion’s Head und der Sentinel (bei Hout Bay).

Geologie des TafelbergGeologie des Tafelberg - Grafik von Oggmus (Own work) [CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Copyright © 1998-2024 | All rights reserved | J. Köring