Arbeitsmarkt für deutsche Bewerber in Kapstadt
Eine der wichtigsten Fragen ist sicherlich: Ist es überhaupt möglich einen Job in Kapstadt zu finden?
Bei einer Arbeitslosenrate von über 40% ist es sicherlich nicht einfach sich gegen einheimische Südafrikaner mit ähnlichen Qualifikationen durchzusetzen. Bewerber mit aussergewöhnlichen Qualifikationen sind allerdings wie im Rest der Welt gerne gesehen und haben sogar bessere Chancen bei der Bewerbung um eine Arbeitserlaubnis. Dazu zählen Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler. Für die meisten anderen Berufszweige gilt: Nutzen Sie Ihre Sprachkenntnisse!
Südafrika ist eines der beliebtesten Länder für deutsche Urlauber, wodurch im Bereich Tourismus einige Stellen ganz speziell für Bewerber mit deutschen Sprachkenntnissen ausgeschrieben werden. Auch im Bereich "customer service", im Vertrieb oder im Marketing sind Deutschkenntnisse ein grosser Vorteil.
Mit welchem Gehalt kann man in Südafrika rechnen?
Grundsätzlich gilt: das Gehaltsniveau ist sehr viel niedriger als in Deutschland. In einigen Fällen können Sie trotz ausgezeichneter Ausbildung nur mit einem Drittel des Gehaltes rechnen, das Sie in Deutschland zuletzt verdient haben.
Die meisten Unternehmen, die internationales Personal haben, bieten allerdings einen Beitrag zu einer privaten Krankenversicherung hier in Südafrika und manchmal auch zu einem "Provident Fund". Dieser Provident Fund ist eigentlich als Pensionsvorsorge gedacht, sollten Sie aber das jeweilige Unternehmen wieder verlassen bevor Sie in den Ruhestand gehen, wird Ihnen der eingezahlte Betrag allerdings auch wieder ausbezahlt.
Grundsätzlich sollten Sie darauf achten wie sich ihr Gehalt zusammen setzt. Sogenannte "cost to company packages" (d.h. der Wert all Ihrer Gehaltsbestandteile zusammen) sind einem Basisgehalt gegenüber zu stellen und genau zu vergleichen.