Sportaktivitäten in Kapstadt und Südafrika
Südafrika kann ohne Zweifel als sportbegeisterte Nation angesehen werden. Wie bei uns und vor allem in den angelsächsischen Ländern, werden Sportveranstaltungen jeder Art live und im Fernsehen mit Begeisterung verfolgt.
Selbst in vielen Kneipen werden die Bildschirme voller Erwartungen eingeschaltet, wenn z.B. die „Bokkies“ (Springboks), das nationale Rugby-Team, gegen die neuseeländischen „All Blacks“ antreten. Dann geht es hoch her, wobei der „britische“ Sportsgeist nie zu kurz kommt. Rugby immer noch der beliebteste Sport.
Rugby und Cricket in Südafrika
Doch die bekanntesten Sportarten haben sich noch nicht recht lösen können von den ehemaligen „Ausspaltungen“ während der Apartheid. Natürlich kann heute in jeder Sportart jeder schauen bzw. mitmischen, doch bleibt Cricket wohl für alle Zeiten das versnobte und zu komplizierte Spiel der britischen Aristokratie, dem neben wenigen Weißen nur die „Coloureds“ etwas abgewinnen können, während dem Rugby der burische Charakter noch lange anhaften wird. Dabei ist Südafrikas (mittlerweile gemischte) Rugbymannschaft eine der besten der Welt, der z.Zt. nur die Neuseeländer und Australier Paroli bieten können, während die englischen und französischen Teams in einem Vergleich immer nur als zweiter Sieger hervorgehen.
Für die Bewohner der Townships bleibt es aber die raue Sportart der Buren. Das zeigt auch der vergebliche Versuch, den Afrikaans-Namen des Teams („Springboks“) auszutauschen. Zwar gilt „Springboks“ nicht mehr als offizieller Name, doch selbst die Tageszeitungen halten sich nicht daran. Übrigens wird in Südafrika nach den Regeln der Rugby Union gespielt, die härter sind als die der sog. „League“.
Fussball (= Soccer) ist in den Townships beliebt
Britische Siedler brachten um 1860 Fußball nach Südafrika, zuerst in die Provinzen der Cape Colony nach Port Elizabeth und Kapstadt. Begünstigt wurde die Entwicklung des Fußballsports durch die in Südafrika stationierten britischen Soldaten. Der erste Klub, Pietermaritzburg County FC, wurde 1879 gegründet. Am 17. Juni 1882 gründeten vier Vereine den Fußballverband von Natal (Natal Football Association), dieser ist, mit dem ebenfalls in diesem Jahr gegründeten Fußballverband von New South Wales (Australien), der erste Fußballverband der außerhalb von Großbritannien gebildet wurde.
Sonstige Sportarten rangieren in der Zuschauergunst eher unter „ferner liefen“. Leichtathletik zieht nur in den großen Sportanlagen in Johannesburg, Golf gehört eher zum Establishment, d.h. man spielt es, redet aber nur unter seinesgleichen darüber, und die südafrikanischen Tennisprofis – ebenfalls erfolgreich – zeigen ihr Können gegen internationale Gegner nur selten zu Hause.
Radsport
Es gibt keine Fahrradwege und Autofahrer sind Fahrradfahrer im Verkehr nicht gewohnt.
Laufsport
Das bekannteste Rennen am Kap ist der Two Oceans-Marathon am Ostersonntag.
Wandersport
Kapstadt bietet schöne Routen, die einem die Schönheiten der Landschaft nahebringen.
Adrenalin
Moutainbiking, Abseilen, Tauchen mit Haien, Fallschirmspringen, Bungee-Jumping
Wassersport
Tauchen, Hochseeangeln, Wasserski, Parasailing runden das Wassersportangebot ab.
Golf
Grundsätzlich sind Gastspieler willkommen, die vorher jedoch die freien Zeiten erfragen sollten.
Fussball
Fußball war und ist auch heute immer der Sport der schwarzen Bevölkerungsgruppe...
Sportereignisse
Am Bliebtesten sind Fußball, Rugby und Cricket, aber auch Leichtathletik, Segeln und Golf.
Weitere Sportarten
Aktivitäten beim Beach Volley Ball, Tennis, Heißluftballon und Jagen sind weniger populär.
Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Eines der größten und wahrscheinlich auch wichtigsten Ereignisse für Südafrika war die Weltmeisterschaft im Jahre 2010 sein. Nach der Kontroverse bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006, die an Deutschland ging, konnte somit endlich ein afrikanisches Land die Meisterschaft austragen. „Das ist für Südafrika und für Südafrikas Aufbau sehr bedeutend“, sagte der Vorsitzende des Wettkampfkomitees Irvin Khosa. Die WM 2010 war ein voller Erfolg und fand friedlich ohne Zwischenfälle statt.
Wo wird in Kapstadt gespielt (große Veranstaltungen):
- Cricket: Gespielt wird in Newlands, wobei dieser Sport nur bei internationalen Begegnungen gut besucht ist.
- Fußball: Die Kapstädter Mannschaft, die „Cape Town Spurs“, spielen im Athlone Stadium, während die ganz großen Veranstaltungen auch im Green Point Stadium stattfinden.
- Rugby: Newlands Stadium, in dessen Umfeld sich ja auch das Rugby Museum befindet. Die lokale Mannschaft heißt ganz einfach „Western Province“.
Die größten Sportveranstaltungen in Kapstadt
- Comrade’s Marathon
- Cape Argus / Pick n’ Pay Cycle Tour
- Cape to Rio Yacht Race (alle zwei Jahre)
- Two Oceans Marathon