

Garden Route in Südafrika
Was bedeutet „Garden Route“ eigentlich, und was ist so besonders an ihr?
Die Definitionen des Abschnittes der „Garden Route“ gehen oft auseinander, wobei wir heute zumeist davon ausgehen, dass sie im Osten mit dem Tsitsikamma Coastal National Park beginnt und im Westen auf der Höhe Still Bay aufhört. Andere Quellen nennen Mossel Bay oder auch Swellendam als westliche Grenze. Die Garden Route ist eine 369 km lange Panoramastraße innerhalb der südafrikanischen National Route 2 (N2).
Eine Illusion möchten wir Ihnen gleich nehmen: Die Bezeichnung „Garden Route“ (auch „Gardenroute“ geschrieben) verlockt zu der Annahme, dass man einen Garten Eden voller Blumen und Blütenteppichen vorfindet. Dem ist nicht so. Es gibt natürlich bunte Pflanzen, doch zumeist sind es dunkelgrüne Wälder und vor allem die nur zur Blütezeit farbige Fynbos-Vegetation, die die Flora bestimmen.
Die Bezeichnung „Garden Route“ ist eindeutig historisch zu verstehen
Für die ersten Europäer war dieses Gebiet im Vergleich zum Binnenland und das, was die Segler auf der Anreise entlang der Küste nördlich von Kapstadt gesehen haben, so herrlich fruchtbar und deftig in den Farben, dass sie es tatsächlich als „Garten“ empfanden.
Aufgrund der mediterranen Temperaturen, der tropischen Niederschlagsmengen und der Fruchtbarkeit der Böden schien hier alles zu gedeihen. Haben Sie nun aber keine Angst, dass Sie in ein „Regengebiet“ fahren: Die Schauer sind zwar heftig und kommen oft, sind aber auch von kurzer Dauer. Oft fallen sie auch nachts.
Orte entlang der Garden Route
George, größte Stadt an der Garden Route. Knysna liegt im Herzen der Garden Route an der gleichnamigen Lagune, die durch ihre Unterwasserwelt (gefährdete Seepferdchen) bekannt wurde. Die kleine Passage an der Waterfront lädt zu frischen Austern aus dem Ort ein. Mossel Bay ist ein ehemaliger Haltepunkt der Seereisenden und heute beliebter Badeort. Plettenberg Bay ist ein Touristenort mit gut besuchtem Badestrand