Kunst und Kultur in Kapstadt

Südafrika hat aufgrund der ethnischen Vielfalt keine einheitliche Kultur und je nach Region sind die Sitten und Bräuche sehr unterschiedlich. Die Vielfalt der Regenbogennation spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichsten Kulturen wider, die aus fast allen Erdteilen kommen, sondern auch in den künstlerischen Ausdrucksformen.
Diese kulturelle Vielfalt macht das Land für viele Touristen besonders attraktiv.
Das kulturelle Leben Südafrikas fand während der Apartheidzeit bis Ende der Achtziger eher auf einem unbedeutenden Nebenschauplatz statt, da zahlreiche Kulturen (Zensur, Kulturboykott, unzureichendes Bildungssystem) unterdrückt worden waren. Zwar überlebten einzelne in den „Homelands“, konnten sich jedoch nicht weiter entwickeln. Nun haben die Bewohner des „Neuen Südafrika“ ein wieder belebtes Bewusstsein ihrer eigenen Kultur und müssen/dürfen sich auch mit den Kulturen der anderen Bevölkerungsgruppen auseinandersetzen.
Museen
Auflistung von Museen in und um Kapstadt herum mit Öffnungszeiten und Adresse
Architektur
Vom georgianischer und victorianischer Baustil über den Kapholländischer Stil bis heute
Kunsthandwerk
Afrikanisches Handwerk, Township Art, Künstler, Souverniers und Shop-Adressen.
TV und Radio
Die Radiostationen KFM und Radio Good Hope FM sind die beliebtetsten Sender am Kap.
Musik
Moderne Rythmen, traditionelle Musik, bekannte Interpreten und wo gibt es Live Musik in Kapstadt?
Theater und Oper
Kapstadt ist das kulturelle Zentrum Südafrikas. Artscape, Baxter und andere Bühnen
Literatur
Deon Meyer, Nadine Gordimer, Breyten Breytenbach, Pieter-Dirk Uys, Decimus Brutus...
Zeitungen und Magazine
Die großen Zeitungen Kapstadts sind die Cape Times (morgens) und der Cape Argus.
Townships
Ausführlicher Einblick in die Kunst und Kultur und dem Handwerk in den Townships von Kapstadt
Neu inspiriert wird die kulturelle Szene am Kap und in Südafrika insgesamt auch durch zahlreiche während der Apartheid ins Exil gegangene Künstler, die nun zurückkehren oder vom Ausland heraus neue Impulse geben. Inzwischen haben die Bewohner des „Neuen Südafrika“, die ja überwiegend einer Generation angehören, die die Apartheid nicht miterlebt hat, ein stolzes Bewusstsein ihrer eigenen Kultur. Die „Nach-Apartheidzeit“ ist bald auch schon Geschichte!
Mittlerweile hat Kapstadt Johannesburg als Kunstzentrum überholt und bietet zahlreiche Konzerte, Galerien und traditionelle sowie zeitgenössische Kunst. Aus europäischer Sicht steckt das kulturelle Angebot der Western Cape Province allerdings noch in den Anfängen.
Museen in Kapstadt
Kapstadt und Umgebung kann mehr als 30 Museen vorweisen, darunter auch das älteste Museum (1825) des afrikanischen Kontinents, nämlich das "South African Museum" im Company Garden. Die Ausstellungen decken die verschiedensten Bereiche von der Kunst über die Geschichte bis zu Fachgebieten (z.B. Wein) ab - viele einzigartige und ausgefallende Museen sind darunter.
Kunst und Flimproduktionen in Kapstadt
Die Stadt ist die Heimat der besten und bekanntesten Künstler Südafrikas. In zahlreichen Kunstgallerien kann man die unterschiedlichsten Objekte betrachten, sie kaufen oder sich von Experten beraten lassen. Hier am Kap arbeiten mehr und mehr neben den vielen lokalen Filmproduktionsstätten auch internationale Filmfirmen, die die guten Arbeitsbedingungen und die fantastische Kulisse entdeckt haben. Jährlich finden mehrere international anerkannte Filmfestspiele statt.
Musik und Theater in Kapstadt
Mozart und Verdi in Konzerthallen oder Kammermusik unter freiem Himmel, Hardrock, Cool Jazz in verräucherten Bars und Kneipen oder Livemusik aus den 50iger und 60iger Jahren zum Abendessen im Restaurant um die Ecke - zu jeder Tages- und Nachtzeit hört man allen Ecken und Ende der Stadt irgendwelche Rythmen. Musik gehört zum Lebenselexier dieser pulsierenden Stadt. Niemals wird etwas die Popularität von Cricket oder Rugby bei den "Capetonians" schlagen, jedoch gibt es eine harte, beigeisterte und wachsende Anhängerschaft der lokalen Theater- und Kabarettsszene. Wer einmal abseits der üblichen Touristenattraktionen einen tieferen Einblick in die Stimmung der Stadt gewinnen möchte, sollte unbedingt eines der vielen Angebote annehmen.
Architektur in Kapstadt
Die allgegenwärtigen Spuren der großen Geschichte und Kultur spiegeln sich in der Architektur Kapstadts wieder. Die verschiedenen ethnischen, ökonischen und geschichtlichen Einflüße zeigen sich beispielsweise am "Cape Dutch", "Georgian", "Victorian" bis hin zum post-modernen Baustil.