South African Museum und Planetarium
Das Südafrika-Museum (South Africa Museum) im Company Garden / Kapst
Das naturkundlich-ethnologische Museum, untergebracht in einem imposanten Gebäude, ist das älteste Museum Südafrikas (1825).
Die Dauerausstellung gewährt Einblicke in unterschiedlichste Epochen und Aspekte des Lebens am Kap und in ganz Südafrika. Dinosaurier und andere längst ausgestorbene Echsen werden in Dioramen sowie anhand von Knochenfunden präsentiert, dem mysteriösen Riesenkalmar ist mit „The Giant Squid: Architeuthis“ ein eigener Bereich gewidmet, andere Schwerpunkte der vielseitigen Ausstellung sind etwa Charles Darwin und sein Besuch am Kap, die Schönheit und Vielfalt natürlicher Formen im Bereich „Wonders of Nature“ sowie die interaktive digitale Filmprojektion „Virtual Earth“.
Das Museum ist bekannt für die lebensgroßen „Modelle“ von Buschmännern. Die Figuren in einer künstlichen Kalahari-Umgebung sehen ungewöhnlich lebensecht aus. Das liegt unter anderem daran, dass man 1911 Gipsabdrücke der lebenden Menschen anfertigen ließ. Angeblich sollen sich die als sehr humorvoll geltenden Buschmänner vor Lachen gebogen haben, als ihnen die Modelle vor einigen Jahren gezeigt wurden.
"BLUE WHALE" im South African Musuem in Kapstadt - Own work, CC BY 3.0
Fossilien im South African Musuem in Kapstadt
von Nkansahrexford (Own work) [CC BY 3.0 via Wikimedia CommonsBesonders eindrucksvoll sind die Ausstellungen „World of Water“ und „Whales and Dolphins“. Neben einer Nachbildung des Kelp-Forest, einer in den Gewässern vor Südafrika besonders groß und schnell wachsenden Alge, sind sämtliche hier vorkommenden Meerestiere sowie teilweise über mehrere Stockwerke ragende Walskelette ausgestellt. Daneben gibt es Wechselausstellungen, noch bis 2025 etwa den Bereich „Tata Madiba“, der dem Leben und Wirken Nelson Mandelas gewidmet ist.
Im Planetarium im Nebengebäude wird der Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre erklärt. Dazu gibt es täglich Vorführungen, u. a. auch speziell für Kinder, über deren Zeiten man sich vorher schon erkundigen sollte.
25 Queen Victoria St., Company’s Garden, Tel. (021) 481-3800, www.iziko.org.za, Museum tgl. 9.30–15.30 Uhr, Planetarium Di–So.
Das Planeterium vom South African Museum von Josephou - Own work, CC BY-SA 3.0