

Die Winelands von Kapstadt
Den Besuch der bekanntesten Weinanbaugebiete am Kap, die sich vor der Kulisse der blau-violetten Berge erstrecken und deren idyllische Weingüter zu einem Besuch einladen.
Speziell ausgelegte „Weinrouten“, zu denen es Broschüren in den Touristeninformationen zuhauf gibt, führen Sie detailliert zu den einzelnen Winzern und deren Weinkellern. Wir können Ihnen hier nur ein paar Eindrücke und Empfehlungen wiedergeben.
Die Höhepunkte der Winelands
Stellenbosch, das historische Herz der Region, ist alleine schon ein Ausflug in die Winelands wert. Viele kapholländische Gebäude, eine Reihe von sehenswerten Museen sowie erstklassige Unterkünfte und Restaurants gibt es in und um Stellenbosch herum. Wer es etwas beschaulicher mag, sollte abends seine Zelte eher in Franschhoek aufschlagen. Die von französische Hugenotten gegründete Ortschaft ist um einiges kleiner und verspricht ebenfalls gute Weinkellereien, ein Hugenotten-Museum, Herbergen und Gastronomiebetriebe.
Stellenbosch, Franschhoek und Paarl sind das Herz der Winelands
Franschhoek und Somerset West
Im Zuge der bereits 4-Pässe-Fahrt, die das Hottentots’ Holland Nature Reserve umschließt, erwarten Sie auf der Weiterfahrt nach Somerset West noch drei weitere Pässe, wobei der Franschhoek Pass mit seiner fantastischen Aussicht auf Franschhoek sowie der atemberaubende Sir Lowry’s Pass als die Pass-Höhepunkte zu bezeichnen sind. Oberhalb Somerset West liegt dann noch das historische und nicht minder interessante Weingut Vergelegen. Die Stadt selbst ist eher langweilig, sieht man einmal ab von den sehr guten Unterkünften in Somerset West und dem historischen Restaurant Die Ou Pastorie ab.
Die zweite beschriebene Route sollte eher als Ergänzung zählen. Stellenbosch und Franschhoek sollten Sie allemal zum Pflichtprogramm zählen. Paarl hat nicht den Charme der o.g. Orte, bietet dafür aber auch einige gute Weinkellereien und besitzt mit dem Grande Roche eines der besten Hotels und Restaurants des Landes.