Weinanbauregionen von Kapstadt
Klimatischen Rahmenbedingungen für den Weinanbau
Die südafrikanischen Weinanbaugebiete haben etwa die gleiche Breitenlage wie die Weinanbaugebiete am Mittelmeer.
Der kalte Benguela-Strom an der atlantischen Westküste mildert die sommerliche Hitze, und da der meiste Regen im Winter fällt, ist ein optimales Wachstumsklima gesichert. Da Reben sog. „Tiefwurzler“ sind, können sie sich auch in trockenen Sommern mit der Feuchtigkeit versorgen, die in tieferen Bodenschichten anzutreffen ist. Gleichbleibende klimatische Bedingungen haben zur Folge, dass Jahrgänge ziemlich gleichmäßig ausfallen.
Natürlich gibt es regionale Unterschiede, bedingt durch Mikroklimate und Böden. Das führte dazu, dass man die Weingebiete Südafrikas in 16 markante Ursprungsgebiete unterteilte, wobei Lage, Boden und Klima als den Weincharakter beeinflussende Faktoren berücksichtigt wurden.
Die dargestellten Anbaugebiete lassen sich zu drei großen Weinanbauregionen zusammenfassen:
1) Küstenregion (coastal region)
Dazu gehören Stellenbosch, Constantia, Durbanville, Paarl und Swartland. Der kalte Nordwestwind sorgt im Winter für Regenfälle. Im Sommer dagegen herrschen Südostwinde vom Indischen Ozean vor, die die sommerliche Hitze mildern. In diesem Raum werden Südafrikas beste Rot- und Weißweine produziert: Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinotage und Cinsaut; Riesling, Clairette, Blanche und Chenin Blanc.
2) Boberg-Region
Das sind die von hohen Gebirgsketten geschützten Teile des Gebietes von Paarl und Tulbagh. Hier wachsen die besten Rieslinge und Gewürztraminer.
3) Breede-River-Valley
Hierzu gehören Teile von Paarl, Tulbagh, Worcester, Robertson, Swellendam sowie der Kleinen Karoo. Das Land hier erhält nur geringe Niederschläge, die Sommer sind heiß. Bekannt sind diese Anbaugebiete durch ihre sehr guten und trockenen Weißweine, ebenso werden in dieser Region ausgezeichnete Muskat- und andere Süßweine hergestellt.
Diese Ursprungsregionen werden ihrerseits weiter in Untergebiete eingeteilt, die durch gleiche Böden und Mikroklimate definiert sind. Wenn Sie südafrikanischen Wein genießen wollen – und das sollten Sie keinesfalls versäumen! – sollten Sie etwas über das amtliche südafrikanische Weinsiegel wissen, das sich am Flaschenhals jeder Flasche befindet. 1972 führte die Regierung ein differenziertes System zur Klassifizierung und Kontrolle der südafrikanischen Weine ein, wobei man sich an den Bestimmungen der EG orientierte.
Heute muss die Angabe der Herkunft, der Sorte, des Jahrgangs und der Lage erfolgen. Auch die Begriffe wie „Estate“ und „Superior“ wurden festgelegt. So ist die Bezeichnung „Estate“ ca. 40 genehmigten und genau festgelegten Weinkellereien gestattet. Die Bezeichnung „Superior“ garantiert, dass der Wein zu 100 % aus der angegebenen Rebsorte gekeltert wurde.