Montagu in der Karoo
Blick auf Montagu (Foto courtesy of SA Tourism)
Der kleine Ort wurde 1851 gegründet und nach John Montagu, dem damaligen Sekretär der Kapkolonie, benannt.
Geschichte
Montagu galt als vorausschauender Politiker, der vor allem für die Durchsetzung der verkehrstechnischen Anschließung des Hinterlands und der Karoo sorgte. Auch der Ort Montagu hat davon profitiert, denn bis 1877 bildete die Passage durch die Kogmanskloof den einzigen Zugang. Dabei musste der Fluss achtmal überquert werden, was einige Verluste mit sich brachte.
1877 legte Thomas Bain einen Tunnel und anschließend den Burgers Pass an. Von da an war Montagu besser zu erreichen.
1899 errichteten die Engländer sogar ein kleines Fort auf dem Berg oberhalb der Stadt, von dem heute noch ein paar Reste zu sehen sind. Vom sog. Kanonkop bietet sich ein schöner Ausblick auf die Stadt und die beiden Täler.
Thermalquellen
Typisches Kaphölländisches Haus in Montagu
Berühmt wurde Montagu schließlich wegen seines vorzüglichen Muscadel-Weins sowie der 43°C warmen Thermalquellen. Schon früh bezeichnete es sich als „Resort Village“. Das trockene Klima, ausgewählte Wanderwege, der „Old World Charme“ aus britischer Zeit, die zahlreichen historischen Gebäude (24 National Monuments) - von denen heute einige zu Hotels und Gästehäusern umgebaut sind - und nicht zuletzt die Beschaulichkeit machen den Ort am westlichen Ende der Little Karoo zu einem beliebten Ausflugsziel.
Besonders im Frühjahr, wenn die Halbwüste blüht, zieht es viele Kapstädter hierher. In jüngerer Zeit macht Montagu zudem durch die Produktion verschiedenster Trockenfrüchte (leckerer Reiseproviant!) auf sich aufmerksam.
Sportbegeisterte seien noch auf die - zum Teil recht anstrengenden - Wanderwege, die hervorragenden Möglichkeiten zum Bergsteigen sowie die Mountainbike Trails hingewiesen. Wer es dagegen lieber gemächlich angehen lässt, sollte sich im Touristenamt über die weithin bekannten Trecker-Touren auf den Langeberg Mountain Mountain informieren, zu deren Programm im Anschluss ein authentisches Potjiekos-Essen gehört.Heisse Quellen und Freibad mit dem Hotel (Foto courtesy of SA Tourism)
Attraktionen in und um Montagu:
- Montagu Museum
- Montagu Hot Springs
- Long Street mit 14 National Monuments
- viele Wanderwege für Naturliebhaber
- Treckertouren in die Langeberg Mountains
Tourist-Informationen
Tourism Bureau, 24 Bath St., Tel. (023) 614-2471, www.montagu-ashton.info.
Markt
Jeden Samstag (8.30–12.30 Uhr) findet im Euvrard Park gegenüber dem Tourism Bureau ein Markt statt, auf dem neben lokalen Lebensmitteln (Käse, Kuchen, Saucen) auch Kleinkunsthandwerk angeboten wird.
Wandern
Die Wanderwege um Montagu bieten Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Beliebt sind der Cogman’s Kloof Trail (12 km, 5–6 Std., moderat) und der Bloupunt Trail (15 km, 6–8 Std., Anstieg bis auf 1.000 m). Nahe den Trailheads gibt es einfache Übernachtungshütten und Campinggelegenheiten.
Tipp
Zwischen Montagu und Uniondale sowie Prince Albert und der Küste wurde das 30.000 km2 große Gouritz Cluster Biosphere Reserve (GCBR) als zu schützende Naturregion abgesteckt; es umschließt das gesamte Einzugsgebiet des Gouritz River. Hier wird sich in mittlerer Zukunft wohl einiges in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit tun. Infos: Tel. (028) 050-0577.
Kurz vor Barrydale zweigt nach Süden die R 324 nach Heidelberg bzw. Swellendam ab. Sie führt über den nur 350 m hohen, aber bezaubernden Tradouws Pass, dessen dunkles Gestein und einsame Lage einen ganz eigenen Charme besitzen.