Fahrzeugvermietungen für Südafrika und Namibia
Mietwagen, Wohnmobile, 4X4s sowie Campermobile für Südafrika, Namibia und Botswana
Frei und unabhängig sein - zumindest im Urlaub! Atemberaubende Landschaften entdecken und die wilden Tiere beobachten so lange und so oft Sie wollen! Die Länder des südlichen Afrikas eignen sich wunderbar zum selbst fahren und da sich die Mietwagenstationen in ganz Südafrika, Namibia und Botswana verteilt befinden, können Sie die Route ganz Ihren Wünschen entsprechend gestalten. Das Fahrzeugangebot für das Südliche Afrika von "Fly Away" bündelt die besten und bekanntesten Fahrzeug- und Autovermietungen in Südafrika auf einer Webseite. Alles aus einer Hand und mit Sitz in Deutschland.
Südafrika Mietwagen
![]() |
---|
Fahrzeugvermietungen für Südafrika und Namibia Europcar, Britz und Maui von DerTour buchen mit persönlicher Beratung über das Reisebüro "Fly Away". |
Europcar Südafrika
![]() |
---|
Europcar Autovermietung für Südafrika Die Fahrzeugflotte von Europcar umfasst im südlichen Afrika (inkl. Namibia) über 20.000 moderne Fahrzeuge. |
BRITZ Mietwagen & Camper
![]() |
---|
BRITZ Südafrika Mietwagen und Camper Britz ist der Spezialist für Allradfahrzeuge und SUVs. Die Flotte besteht größtenteils aus Neuwagen. |
Maui Wohnmobile
![]() |
---|
Maui Camper Wohnmobile für Südafrika Maui ist der Spezialist für Wohnmobile in Südafrika. Das Angebot umfasst 3 Fahrzeugmodelle mit 2-Radantrieb. |
Bushlore Camper und 4X4s
![]() |
---|
Bushlore Camper Camper und 4X4s Sachkundige Vermietung von 4x4 Campern in Südafrika. Zuverlässige, gut gewartete und ausgerüstete Fahrzeuge. |
Kapstadt.de - Kooperation
![]() |
---|
Werbung und Anzeigen auf www.Kapstadt.de für Gästehäuser, Ferienhäuser, Hotels Safari, Touranbieter und sonstige Dienstleister in Kapstadt und Südafrika |
Zusammenarbeit von DerTour und Fly Away Reiseerlebnisse
Johann Burtz, Inhaber und Geschäftsführer der Fly Away Reiseerlebnisse GmbHDie aufgeführten Mietwagenmarken für Südafrika werden vom in Deutschland ansässigen Reisebüro „Fly Away“ angeboten und können dort gebucht werden. Das Team von „Fly Away“ kennt die Gegebenheiten und Besonderheiten in Südafrika und Namibia sowie die Ausstattung der angebotenen Fahrzeuge genau und kann Sie daher umfassend und zielgerichtet beraten. Die Preise entsprechen exakt den offiziellen Angaben, es werden keine Zuschläge erhoben. Im Vergleich zu einer anonymen Online-Buchung anderswo erhalten Sie hier einen persönlichen Service, der sich besonders bei unerwarteten Problemen bewähren kann. „Fly Away“ hat sich auf Südafrika und Namibia als Reiseziele spezialisiert und ist selbstverständlich mit einem Reiseversicherungsschein ausgestattet.
Bei der Auswahl der Vermieter legen wir besonderen Wert auf die Qualität der Fahrzeuge und der Kundenbetreuung. Dabei kommt uns zugute, dass wir teilweise seit Jahrzehnten mit den gleichen Vermietern zusammenarbeiten und die Angebote stetig verbessern. Da sich die von uns angebotenen Vermieter in verschiedenen Punkten wie z. B. Gebühren für Einwegmieten oder Grenzüberschreitungen unterscheiden, gilt es bei der Auswahl des Anbieters sorgsam abzuwägen. Für uns ist vor allem wichtig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Dazu tragen auch die vielen von uns für Sie vereinbarten Sparangebote bei.
Unsere Leistungen
- Große Auswahl an Vermietern
- Viele Kategorien und Modelle
- Frühbucher- und Sparangebote
- Unlimitierte Kilometer
- 100% Vollschutz ohne Selbstbehalt
- Eingeschlossen: Reifen, Glas, Unterboden
- Mobiltelefon, GPS etc. auf Anfrage
- Depots in fast allen Städten Südafrikas
- Fahrzeuge mit niedriger Kilometerleistung
- Persönlichen Ansprechpartner
- Beratung über Hotline: 09332- 59340
Beratung über unsere Hotline: 09332- 59340
Lokaler oder deutscher Mietwagenanbieter?
Die Frage, ob man sich für einen lokalen oder überregionalen Anbieter entscheiden sollte, kann heute anders beantwortet werden als noch vor wenigen Jahren. Damals waren die lokalen Anbieter noch 30 Prozent und mehr billiger als die „Großen“. Mittlerweile sind die Preise der Anbieter kaum noch teurer als die der lokalen Anbieter, was auf einen harten Wettbewerb zurückzuführen ist. Unsere Empfehlung geht daher zu den bekannten Mietwagenfirmen, die unbegrenzte Kilometer, eine Vollkaskoversicherung mit 100 % Deckung und gut gewartete Fahrzeuge anbieten. Ein lokaler Vermieter ist nur dann zu empfehlen, wenn man sich im engeren Umkreis des Vermieters bewegt. Oft bekommt man aber auch echte „Schnäppchen”, da kleinere Gesellschaften Fahrzeuge großer Anbieter anbieten, ohne deren Namen angeben zu dürfen, da die Preise unter den Listenpreisen liegen.
4X4s, Camper und Wohnmobile für Kapstadt, Südafrika und Namibia
Südafrika ist durch sein gutes Straßennetz, seine ausgezeichneten Campingplätze sowie durch das Klima ein ideales Land für Camperferien. Die größten Vermieter von Wohnmobilen und Campern sind die Firmen Maui und Britz (THRSA), die verschiedene Fahrzeuge mit jeweils eigener Bezeichnung anbieten. Die Modelle sind meist auf der Basis eines Kleinbusses aufgebaut, handlich und gut ausgestattet. Die Preise sind von Typ, Saison, Mietdauer und Bedingungen abhängig. Zu empfehlen sind Fahrzeuge mit etwas stärkeren Motoren. Und auf jeden Fall sollte eine „all inclusive cover“-Versicherung abgeschlossen werden. Weitere Abgabestationen (auf Anfrage/Zusatzkosten): Port Elizabeth (Gqeberha), East London und Durban.
Tipps zum Mieten eines Fahrzeugs in Südafrika (oder Namibia)
AllradfahrzeugeWenn Sie auch das Hinterland Ihrer Urlaubsregion erkunden möchten, dann empfiehlt sich die Anmietung eines allradgetriebenen Fahrzeugs. Bitte beachten Sie, dass auch mit diesen Fahrzeugen ausschließlich auf asphaltierten Straßen bzw. befestigten öffentlichen Schotterstraßen gefahren werden darf, keinesfalls aber „Offroad“, da ansonsten
der Versicherungsschutz erlischt. Bitte achten Sie bei Fahrten auf asphaltierten Straßen darauf das Sperrdifferenzial „ Diff. Lock“ unbedingt auszuschalten, da es sonst sehr leicht zu Überschlägen kommt.
Camping
Wild campen ist streng untersagt. Übernachten dürfen Sie nur auf Campingplätzen. Südafrika hat ein Netz von ca. 800 privaten und staatlichen Camping- und Caravanplätzen verschiedenster Variationen, meist mit sehr gutem Standard. In den viel besuchten Nationalparks sind Reservierungen für Stellplätze während der Hauptsaison sehr empfehlenswert. Namibia hat ein Netz von privaten, oft von ortsansässigen Bewohnern geführten und halbstaatlichen Camping- und Caravanplätzen. Planen Sie Ihre Tagesetappe so, dass Sie vor Einbruch der Dunkelheit Ihren Übernachtungsort erreichen.
Führerschein
Benötigt wird ein gültiger nationaler Führerschein. Zusätzlich empfehlen wir die Mitnahme eines internationalen Führerscheins, für den Fall, dass Sie in eine Polizeikontrolle geraten (bei einigen Campervermietern Pflicht, siehe Mietbedingungen). Ein Mindestalter ist vorgeschrieben. Die Details finden Sie beim jeweiligen Vermieter.
Gepäck
Bei Campern und Allradfahrzeugen mit Campingausstattung ist der Platz für Reisegepäck sehr begrenzt. Daher unbedingt nur Reisetaschen mitnehmen und keine Koffer.
Geschwindigkeiten
In Ortschaften 60km/h; Landstraßen 100 km/h; Fernstraßen 120 km/h; Tierparks 20–50 km/h. Auf Schotterstraßen auf keinen Fall schneller als 60 km/h fahren. Bitte geben Sie in Kurven gut Acht. Fahren Sie langsam und vermeiden Sie besonders in Kurven scharfes Bremsen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Verkehrsregeln in Südafrika.
Grenzüberschreitungen
Fahrten in benachbarte Länder (genehmigte Länder entnehmen Sie bitte den jeweiligen Mietbedingungen der Vermieter) müssen im Voraus beim Vermieter angemeldet und genehmigt werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Gebühren.
Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck regelmäßig, spätestens bei jedem Tankstop (in Namibia öfter).
Routenplanung
Es ist generell ratsam, aufgrund der teilweise großen Distanzen, die Reiseroute vorab genau zu planen. Bedenken Sie unter anderem die Einreise- und Ausreisezeiten aus Reservaten, sowie die Toröffnungs- und -schließzeiten der Nationalparks. Und achten Sie stets darauf immer genügend Wasser mitzuführen.
Navigationssystem
Erkundigen Sie sich bei der Buchung, ob ein Navigationsgerät im Preis inbegriffen ist. Falls nicht, kann es sich lohnen, eines vor Ort zu kaufen. Alternativ kann auch die Navigation mit dem eigenen Smartphone über Karten-Apps (Google Maps, Here Maps o. ä.) genutzt werden: Die Karten für das Reisegebiet sollten am besten schon zu Hause heruntergeladen werden. Man sollte sich mit dem jeweiligen Programm vertraut machen und unterwegs die Offline-Funktion nutzen, um keine Gebühren für die mobile Datennutzung zahlen zu müssen.
Straßenverkehr
Im südlichen Afrika herrscht Linksverkehr mit Gurtpflicht. Vor allem in den touristischen Regionen sind die Straßen geteert und in gutem Zustand. In ländlichen Gegenden werden in der Regel die Straßenverhältnisse schlechter, so dass Sie mit unbefestigten und beschädigten Fahrbahnen rechnen müssen, die das Vorankommen erschweren. In Namibia finden Sie hauptsächlich Schotterstraßen, vor allem bei Fahrten außerhalb von Städten. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung, dass Sie dadurch nicht so schnell vorankommen, wie in Ländern mit gut ausgebautem Straßennetz. Meiden Sie strikt das Fahren in der Dämmerung und nachts. Auch im Linksverkehr hat rechts Vorfahrt, dies gilt auch im Kreisverkehr. An Kreuzungen ohne Ampeln („Four-Way- Stop-Kreuzungen“, gekennzeichnet durch Stoppschilder mit dem Zusatzschild „4“ oder „4 S“) gilt: wer zuerst an der Kreuzung war, fährt als Erster, danach kommt der Nächste. Aus Sicherheitsgründen sind die Fahrzeuge teilweise mit einem GPS-Sender ausgestattet, damit der Vermieter es im Bedarfsfall orten kann. Für Notfälle empfiehlt es sich, immer die Telefonnummer Ihres Vermieters bzw. Ihrer Unterkunft bereit zu halten.