Gastronomie in Kapstadt
Der „Vielvölkerstaat" Südafrika spiegelt sich auch in der außergewöhnlich großen Vielfalt der Speisen und Getränke wieder. Angefangen von den traditionellen Gerichten der Schwarz-Afrikaner (Maisbrei mit Soße und Maniokgemüse) über die verschiedensten Zubereitungsarten der zugewanderten Europäer und der schmackhaften, deftigen Küche der Buren bis hin zu den exotisch, pikanten Gerichten der Malaien und Inder.
Cocktail beim "Bossa" Cafe und Restaurant direkt am Meer in Milnerton Als die Holländer 1652 am Kap ankamen, kümmerte sich Jan van Riebeeck um den Aufbau einer Versorgungsstation für die Schiffe der Holländisch - Ostindische Handelskompanie auf ihrem Weg weiter nach Osten. Der "Company Garden" (heute eine ruhige Parkanlage mit vielen Museen zwischen Orange und Adderley Street) fungierte damals als Garten für die verschiedenen Früchte und Öbste, die die Seeleute vor Skorbut schützen sollten.
Im Laufe der Zeit kamen Einflüsse von der ganzen Welt hinzu. Die Sklaven aus Indonesien (zu der Zeit genannt "Batavia"), Madagaskar und Indien sind heute die Gruppe der "Cape Malay" in Kapstadt. Sie brachten ihre reichhaltige und würzige Küche mit, die noch heute eine wesentliche Rolle spielt. Die französischen Hugenotten entflohen den religiösen Verfolgungen ihrer Zeit und ließen sich mit Ihren Wein- und Obstfarmen in Franschhoek nieder.
Restaurants
Vom Gourmettempel, Restaurant, Cafe, Pub bis hin zum Hinterhof-Restaurant in Kapstadt...
Restaurantführer
Kulinarischen und gastronomischen Erfahrungen zu einigen Restaurants in Kapstadt
Spezialitäten
Informationen zur Boerewors, Bier und Braaivleis aber auch kapholländischen und indischen Küche.
Kochrezepte
Auszüge aus der wxklusive Taschenbuchausgabe zu den Küchen aus Südafrika und Namibia...
Kapwein
Der Wein am Kap hat einen internationalem Ruf und ist von höchster Qualität.
Kulinarische Vielfalt
Kapstadt ist das kulturelle Zentrum Südafrikas. Artscape, Baxter und andere Bühnen