Cradock in der Karoo
Dutch Reform Church in Cradock - Quellenhinweis Foto: Wikipedia
Cradock wurde 1813 unter Gouverneur Sir John Cradock als militärischer Stützpunkt gegründet.
Zur Zeit der Apartheid geriet Cradock oftmals in die Schlagzeilen, da sich hier eine Basis des ANC befand. 1985 erreichte der Widerstandskampf seinen Höhepunkt, als vier führende ANC-Mitglieder in der Nähe auf brutalste Weise umgebracht wurden („Slaying of the Cradock Four“). Im Zuge der Wahrheitsfindung wurde bewiesen, dass ein Terrorkommando der Regierung damals dafür verantwortlich war.
Heute zählt Cradock 36.000 Einwohner und ist agrarwirtschaftliches Zentrum der Region. Touristisch hat es nicht viel zu bieten, außer einer heißen Mineralquelle nördlich der Stadt (Cradock Spa), einem kleinen Museum mit Haushaltsgegenständen und Möbeln im ehemaligen Wohnhaus von Olive Schreiner. Die Schriftstellerin stammte aus einer Farmerfamilie des ausgehenden 19. Jh. und engagierte sich für Frauenrechte und gegen den Rassismus ihrer Zeit.
The Great Fish River Museum, 87 High St., Mo–Fr 8–16, Sa 8–12 Uhr.
Olive Schreiner House, 9 Cross St., Mo–Fr 8–12.45 und 14–16.30 Uhr.
Die Dutch Reformed Mother Church (Moeder Kerk) im Zentrum der Stadt ist der Londoner Kirche St. Martin’s in the Field nachempfunden.
Im Vusubuntu Cultural Village kann man Kunsthandwerk der Xhosa erstehen und sich über die Xhosa-Kultur sowie die Apartheidzeit informieren (südlich der Innenstadt, an der N10).
Die Tuishuise op Cradock von Morné van Rooyen, Attribution, Wikimedia Commons
Unterkünfte in Cradock
Die Tuishuise/Victoria Manor
$$, 36 Market St., Tel. (048) 881-1650. Unterkünfte in historischen Karoo-Stil-Stadthäusern (Selbstversorger). Hauptgebäude ist das größere Victoria Manor, ein viktorianisches Haus mit 22 Gästezimmern. Sehr gutes Restaurant und gemütlicher Pub. Alles liebevoll mit Antiquitäten eingerichtet.
Albert House B&B
$–$$, 40 Dundas St., Tel. (072) 782-8615. Viktorianisches Haus von 1843 mit schönem Garten, Grillplatz und einem deftigen, englischen Frühstück. Alle Zimmer mit Gartenzugang. Zudem günstige Backpacker-Unterkünfte.
Camping
Cradock Spa, Marlowe Rd., 5 km nördlich der Stadt, Tel. (048) 881-2709. Mit seinen warmen Schwefelquellen wirkte zuletzt ziemlich heruntergekommen. Nur bedingt gepflegte Campingplätze (Gras, z. T. Schatten) und Selbstversorger-Chalets. Unser Tipp: besser im Moutain Zebra NP campen.
Essen und Trinken
Victoria Manor, s. o. Leckeres Karoo-Dinner in gepflegter Atmosphäre. Vorbestellung erwünscht.
Im Karoo Brew (20 Durban St., Tel. 064-087-9853, Mo–Sa 8–20 Uhr geöffnet) werden tagsüber frisch aufgebrühter Kaffee, Craft Beer, Pizza und andere Kleinigkeiten angeboten.
Echte „Boerekos“ gibt es, wenn auch nur an bestimmten Tagen (vorher reservieren) und nur ab Gruppen von mindestens 10 Personen, im beliebten Karookraal. Für einen Festpreis kann man so viel essen, wie man möchte (Getränke aber mitbringen). Nachfragen lohnt, vielleicht ist bereits eine Gruppe gebucht und man kann mitmachen. Farm Lemoenhoek, nahe R 337, 5 km von der Innenstadt, Tel. (072) 227-6730.
Tourist-Information
Tourist Office, JA Calata St., Tel. (048) 801-5113, www.visitcradock.co.za.