Greater Simonsberg in Kapstadt
Urgesteinböden, Höllenhöhe, späte Lese - Frans Malan, der leider verstorbene Eigentümer der Weinfarm Simonsig im Gebiet des "Greater Simonsberg", begründete 1971 -gemeinsam mit Spatz Sperling (Delheim Wines) und Niel Joubert - die Stellenbosch Wine Route, die ja inzwischen (wegen der Vielzahl der Weingüter, es sind knapp 200) in fünf Routen untergliedert wurde.
Greater Simonsberg ist ein verhältnismäßig flaches Gelände mit Urgesteinböden, nur der Klapmutskop ragt ein wenig heraus ... und natürlich der über 1200 Meter hohe Simonsberg, an dessen südlicher Flanke die Farmen Tokara, Thelema, Alluvia, Le Pommier, Zorgvliet, Rainbow's End, Camberley, Bartinney und Delaire liegen. Sie schauen von der Höhe "Helshoogte" hinab in das fruchtbare Tal, das die Straße über den Banhoek-Pass in das Gebirge schneidet.
Die Winter hier sind länger als im sonstigen Gebiet von Stellenbosch, der Wein reift langsamer. In manchem Jahr beginnt die Lese erst drei Wochen später als bei den Nachbarn unten in der sonnigen, unter blauem Himmel liegenden Ebene. Das so vielfältige Boland - die besten Weingüter liegen hier ganz im nahe beieinander mit einer riesig breiten Palette an Weinen der Spitzenklasse.