Green Point in Kapstadt
Green Point noch mit dem alten Sportstadion
Green Point, der nördlichste Stadtteil der Innenstadt, wird großenteils von den parkähnlichen Green Point Commons sowie dem für die Fußball-WM 2010 erbauten Cape Town Stadium eingenommen (offizieller Name seit 2021: DHL Stadium).
Cape Town Stadium
Im 57.000 Menschen (zur WM: 68.000) fassenden Stadion finden Fußball- sowie Rugbyspiele und andere Sportereignisse, Mega-Livekonzerte, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Karnevalsumzüge und alle paar Jahre auch mal „The Mother City Queer Project“ (größte LGBTQ-Party Afrikas) statt.
Green Point Urban Park
Zwischen Stadion und dem Gebiet am Green Point Lighthouse vermittelt der landschaftsarchitektonisch beeindruckende Green Point Urban Park (Biodiversity Showcase Garden) den Besuchern die biologische Vielfalt der Region (Blütenpracht im Frühjahr; 300 Pflanzenspezies).
Geführte Touren nach Voranmeldung online oder Tel. (021) 417-0120, dhlstadium.co.za/tour.
Der funktionstüchtige Leuchtturm in Green Point in Kapstadt
Green Point Lighthouse
Das 20 m hohe, rot-weiße und quadratisch angelegte Green Point Lighthouse ist der älteste Leuchtturm Südafrikas.
Er wurde 1824 in Dienst gestellt, 1926 mit einem Nebelhorn versehen und 1929 elektrifiziert, wodurch sein Feuer eine Reichweite von 40 km erreichte. Nicht weit vom Leuchtturm kann man auf Bänken ausruhen und aufs Meer schauen.
Ansonsten gibt es in Green Point Selbstversorger-Apartments, Hotels und Luxuswohnungen am Wasser. Besonders an der Main Road, teilweise aber auch an der Beach Road hat sich eine lebendige Restaurant- und Kneipenszene angesiedelt.
Gästehäuser und FeWos in Green Point
Bayflowers Gästehaus
![]() |
---|
Bayflowers Gästehaus in Green Point Nur 5 Minuten bis zur City, zur Sea Point Promenade und zur Waterfront, unter deutscher Leitung |
Werbung auf Kapstadt.de
![]() |
---|
Werbung und Anzeigen auf www.Kapstadt.de für Gästehäuser, Ferienhäuser, Hotels Safari, Touranbieter und sonstige Dienstleister in Kapstadt und Südafrika |