Handwerk in Kapstadts Townships
Enes Mponzo und ihr KissenhandelIndustrie ist in den Townships kaum anzutreffen. Zu Apartheidzeiten waren sie als reine Schlafstädte für die Arbeiter gebaut, die in der Industrie benötigt wurden. Wer heute keine Arbeit in der Stadt hat, verdient als Hausierer, Straßenhändler oder Handwerker seinen Lebensunterhalt. Besonders in Khayelitsha haben sich in den letzten Jahren einige beachtliche Werkstätten entwickelt, nicht zuletzt gefördert durch die vielen Projekte zur Selbsthilfe, die in Handwerksberufen ausbilden.
MöbeltischlereiDie verschiedenen Gewerke konzentrieren sich in bestimmten Gegenden. Das Tischlerhandwerk ist auf dem New Way zu Hause. Zahlreiche Betriebe bieten hier ihre Dienste an. Die fertige Ware wird bei Wind und Wetter auf der Strasse angeboten, Betten, Schränke, Sessel, Sofas, z.Teil groß und sehr pompös. Man kann sich auch Möbel oder Einbauteile nach Maß anfertigen lassen. Die handwerklichen Qualitäten lassen nichts zu wünschen übrig.
Schweißerei in KhayelitshaEinige Werkstätten haben bereits so ein Ausmaß erreicht, dass aus Platzmangel ein 2 Stockwerk daraufgesetzten werden musste. Wenige Autominuten entfernt ist ein zweites Handwerkenszentrum. In einer Autowerkstatt werden Rohre geschweißt, gegenüber versucht ein Schuster in seiner winzigen Werkstatt Schuhe, die er schon mehrmals repariert hatte, nochmals zu flicken.
Seine Nachbarin Enes Mponzo hat sich auf das Nähen von Kissen spezialisiert. Die Bezüge werden mit Schaumstoffflocken gefüllt und zum Preis von 12 bis 39 Rand verkauft. Da die Handwerker viele Kunden anlockt, hat sich ein Gemüsehändler etabliert, auf offenem Feuer gegrilltes Fleisch und Maiskolben werden angeboten.
Second Hand Ersatzteilhändler
Möbeltischlerei
M44 Mewway:
Nähe Pumakreuzung
Kleines Handwerkszentrum
Oscar Metha- Ecke Ntlazane Street
Khayelitsha