Kapstadt.de - Reiseführer für Kapstadt & Südafrika

Kapstadt.de - Logo

Südafrikas Flora und Pflanzenwelt

Geschichte von Kirstenbosch

history-kirstenboschAm Südost-Abhang des Tafelberg-Massivs liegt einer der berühmtesten botanischen Gärten der Welt. Inmitten der idyllischen Landschaft, von 100 bis über 1.000 m Höhenlage reichend und sich auf eine großzügige Fläche von annähernd 600 ha erstreckend, ermöglicht die Anlage einen eindrucksvollen Überblick über die Vielfalt der südafrikanischen Flora.

Die Ursprünge des botanischen Gartens gehen auf eine Initiative Cecil Rhodes zurück. 1895 kaufte er das unberührte Gebiet, wo ihn die ungestörte Welt der Blumen, Büsche und Bäume beeindruckte. Auf dieser Seite des Massivs regnet es besonders ergiebig, so dass neben den günstigen Temperaturen vor allem genügend Wasser vorhanden ist. Er schenkte dieses Areal, das als Kirstenbosch bekannt war, der südafrikanischen Nation.

geschichte-kirstenboschDer Name geht auf J. F. Kirsten zurück, der ein leitender Beamter der früheren holländischen Regierung am Kap war. Im Jahre 1913 schuf man schließlich die National Botanical Gardens, deren erster Direktor Professor Harald Pearson wurde. Hier bestand die gute Möglichkeit, die großartige Flora des südlichen Afrika zu sammeln, zu schützen und zu studieren.

Über 4.000 der 18.000 im südlichen Afrika beheimateten Pflanzen sind heute auf der Anlage zu bewundern. Natürlich wird besonderer Wert auf die Fynbos-Vegetation gelegt. Lohnend ist ein Besuch vor allem im Frühling, wenn unzählige Blumen blühen.

Kirstenbosch celebrates 100 years

social buttons
Copyright © 1998-2023 | All rights reserved | J. Köring