Geschichte von Hermanus
Einer der Ersten, der nach Hermanus kam und dort den Reizen der Overberg-Gegend erlag, war der Lehrer und Schäfer Hermanus Pieters. Angelockt von Gerüchten einer Süsswasserquelle folgte er um 1800 einem Elephantenpfad an die Küste und liess sich dort nieder.
Bereits kurze Zeit später war Hermanuspietersfontein, so der damalige Name, eine belebte Kommune für die Farmer der Umgebung, die dort ihre Sommer verbrachten. Doch während die Bauern sich bei Beginn des Winters mit ihren Tieren in das Hinterland aufmachten, blieben die Fischer und verwandelten Hermanus in eine erste Ortschaft mit dauerhaften Bewohnern.
Gegen 1900 setzte der erste Boom für Hermanus ein: Die Mischung aus Natur, Meer und heilsamen Klima hatte sich bis nach London verbreitet, wo es schon bald als chick galt, seine Ferien in der "Champagner-Luft" von Hermanus zu verbringen. Um 1920 existierten bereits 3 grosse Hotels und 15 Sanatorien -der Grundstein für einen exklusiven und sich fortan schnell entwickelnden Ferienort war gelegt...
Heute ist Hermanus ein Ferienort der Extraklasse mit kilometerlangen Sandstränden, zahlreichen Plätzen zur Walbeobachtung, einem malerischen Ortskern mit Kunsthandwerk-Markt, Galerien und dem Old Harbour Museum.