Schutz der Wale in Südafrika
Endlich begannen die Nationen, über einem Schutz der Wale nachzudenken. Heute schätzt man den Bestand der Southern Right Whales weltweit auf ca. 7000, etwa 2000 davon halten sich in den Gewässern vor der Küste Südafrikas auf. Die Geburtenrate liegt bei 7 %, d.h. alle 10 Jahre verdoppelt sich der Bestand (zum Vergleich: die Weltbevölkerung wächst jährlich um ca. 3%).
In den Monaten von Mitte Juli bis Anfang Dezember kommen die Wale aus der Antarktis zurück, um sich hier in den geschützten wärmeren Gewässern zu paaren, zu kalben und die Jungen großzuziehen.
Die Wale haben durch ihr nun wieder vermehrtes Auftreten an den hiesigen Küsten für großen Touristenboom gesorgt.
Die sogenannte 'Whale Route' erstreckt sich etwa von Lamberts Bay an der Westküste bis Port Elizabeth im Osten. Für viele Touristen ist diese Route - oder sind Teilstücke davon - ein fester Bestandteil ihrer Urlaubsplanung.
Zwar selbsternannt, aber nicht zu Unrecht ist Hermanus weltweit einer der besten Walbeobachtungspunkte von Land aus. Im letzten Jahr wurde einigen Unternehmen nach kontroversen Diskussionen die Erlaubnis erteilt, die Wale von Booten aus zu beobachten, aber das ist hier wirklich nicht nötig.
Oft kommen die Tiere bis auf wenige Meter an die Küste heran und manchmal fragt man sich, wer wen beobachtet: die Menschen die Wale oder umgekehrt.