Athlone und Rylands in Kapstadt
Die (ehemaligen) "Wahrzeichen" von Athlone sind die beiden stillgelegten Kühltürme
Athlone
einst Schauplatz zahlreicher Anti-Apartheid-Unruhen, ist heute friedlich und gilt selbst bei den Weißen als das „Vorzeige-Township“. Das mag natürlich auch daran liegen, dass hier eine alte Bausubstanz erhalten geblieben ist und sich mittlerweile kleinere Firmen niedergelassen haben.
Hier wohnt vor allem die Mittelschicht der „Coloureds“. Beliebtes Ziel ist der Halaal-Diner Wembley Road House (25 Denchworth Rd./Ecke Belgravia Rd., Tel. 021-697-1435, wembley.co.za/roadhouse), der bekannt ist für den Wembley Whopper sowie für Curries, Samosas und Salate.
Rylands
Rylands, östlich von Athlone, gilt als Wohngegend der Südasiaten, vor allem der Inder. Hier leben viele Muslime. Hinter vorgehaltener Hand galt Rylands als Brutstätte der PAGAD-Initiativen, davon spürt man aber wenig. Rylands wirkt eher wie ein Basar mit ruhigen, z. T. relativ vornehmen Wohngegenden. Interessant ist auch, dass, anders als in Indien, sich hier die Moslems gut mit den Hindus verstehen.
Ausgerechnet hier aber haben sich der angesagte Nachtclub Club Galaxy und der Jazzclub The West End (dieser zurzeit geschlossen) am Cine 400 Bldg. (104 College Rd.) angesiedelt.
Weitere Orte in den Cape Flats:
Athlone · Belhar · Blue Downs · Bonteheuwel · Crawford · Crossroads · Delft · Elsie's River · Epping · Grassy Park · Gugulethu · Khayelitsha · Langa · Lansdowne · Lotus River · Manenberg · Mfuleni · Mitchell's Plain · Nyanga · Ottery · Philippi · Wetton