Route nach Norden
Philadelphia, Mamre und Malmesbury Richtung Darling
Philadelphia, auf der Karte ein unscheinbares „Dorp“ neben der N7, hat sich in den letzten Jahren gemausert. Heute findet man hier ein paar kunsthandwerkliche Geschäfte, Galerien und Cafés. Mamre, ursprünglich Groene Kloof genannt, ist ein Anfang des 18. Jh. von deutschen Missionaren der Herrenhuther Glaubensgemeinschaft gegründetes Städtchen inmitten einer hügeligen Landschaft, mit weißen, reetgedeckten Häusern und natürlich einer Kirche.
Hier lehrten die Geistlichen die verarmten Khoi neben dem christlichem Glauben auch verschiedene handwerkliche Fähigkeiten, wie Mauern, Schmieden oder Nähen.
Ein Umweg über das geschäftige Malmesbury, ein weiterer Ort mit riesigen Silos, lohnt wegen dessen Stadtarchitektur, die alle Epochen Südafrikas abdeckt, sowie wegen des Malmesbury Museum (1 Prospect St., Tel. 022-482-2332, Mo–Fr 9–13, Sa 10–14 Uhr, historische Stadtfotos und Geschichte der Juden in der Stadt).
Wer in dieser Region ein Weingut besuchen möchte, sollte den Groote Post Cellar zwischen Mamre und Darling auswählen (Stichstraße zur Küste nach Grotto Bay). Die historische Cape Dutch Farm produziert seit 1999 besten Wein (Tel. 022-492-2824, www.grootepost.com, Tasting: tgl. 10–16 Uhr). Im Haus gibt es ein hervorragendes Lunch-Restaurant (Mi–So 12–14.30 Uhr, reservieren!) und auf den einstigen Rinderweiden tummeln sich heute u. a. vom Aussterben bedrohte Quagga-Zebras sowie Antilopen und Strauße.