Raubvögel in Südafrika
Als Raubvögel bezeichnete man in historischen Systematiken eine als solche angenommene Ordnung der Vögel, die sich aus den heutigen Falkenartigen (Falconiformes), den Greifvögeln (Accipitriformes) und den Eulen (Strigiformes) zusammensetzte.
Der vergleichende Anatom und Ornithologe Max Fürbringer veröffentlichte 1888 sein zweibändiges Werk Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, in dem er zu dem Schluss kam, dass die Eulen zu den „Rakenvögeln“ und die „Fangvögel“ (Accipitres) zu den „Stoßvögeln“ zählen würden.
In dem 1893 erschienenen Band von Brehms Thierleben, der sich nach Fürbringer richtet, zählen zu den Stoßvögeln die Entenvögel, Steißhühner und „Würgvögel“ (Ciconiiformes).
Weitere Informationen zum Raubvögel bei Wikipedia