Sunbirds in Südafrika
Halsbandnektarvogel (Lesser Double-Collared Sunbird)Die Nektarvögel (Nectariniidae), auch Honigsauger genannt, sind eine artenreiche Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Familie umfasst 15 Gattungen. Über die Hälfte der Arten der Nektarvögel ist in Afrika, südlich der Sahara, verbreitet. Die weiteren Arten haben ihren Lebensraum von Südasien bis nach Australien. Die recht lebhaften Nektarvögel sind ökologisch gesehen die Gegenstücke der amerikanischen Kolibris in der Alten Welt. Ihr Flug ist jedoch nicht so wendig, und sie können im Gegensatz zu den Kolibris nur eine kurze Zeit auf der Stelle schweben.
Sie verfügen über kräftige Beine, mit denen sie bei der Nahrungsaufnahme sitzen können, und – wie die Honigfresser – über einen langen, abwärtsgebogenen Schnabel. Ihre lange Zunge, mit der sie den Nektar aus den Blüten saugen und Insekten fangen, kann weit hervorgestreckt werden. Die Männchen sind oft bunt gefärbt und tragen ein metallisches glänzendes Gefieder. Die Weibchen sind bis auf wenige Ausnahmen unscheinbarer.
Weitere Informationen zum Nektarvögel bei Wikipedia
Halsbandnektarvogel (Lesser Double-Collared Sunbird) im Botanischen Garten
Halsbandnektarvogel-Weibchen im Botanischen Garten Kirstenbosch
Halsbandnektarvogel im Botanischen Garten Kirstenbosch