Die Main Road zwischen Muizenberg und Kapstadt
Start der Main Road in Woodstock
Die schnellste Route zum Indischen Ozean bzw. zurück in die Innenstadt führt entlang der M 3 und streift dabei die Constantia-Weinregion sowie den Kirstenbosch National Botanical Garden.
Wer diese Strecke aber ein zweites Mal fahren sollte, kann stattdessen zwischen zwei Alternativen wählen: zum einen die M 5 weiter im Osten, die im südlichen Abschnitt an einigen Townships entlangführt, aber ansonsten doch recht langweilig ist.
Main Road
Interessant dagegen ist die Fahrt entlang der Main Road (M 4), die sich zwischen Muizenberg und der City durch verschiedenste Stadtteile zieht. Wer diese Route wählt, erlebt einen guten Querschnitt von Kapstadt. Hier wohnt und arbeitet ein großer Teil der Kapstädter. Es ist immer noch eine der Lebensadern der Stadt.
Retreat, Heathfield, Wynberg und Kenilworth
Im Süden, kurz nachdem man Muizenberg verlassen hat, führt die Straße erst einmal durch Retreat und Heathfield, zwei Vororte, in denen vorwiegend Coloureds wohnen. Entsprechend lebhaft geht’s hier zu, besonders in den Seitenstraßen. Wynberg dann war und ist z. T. noch die „englische Hochburg“. Der Kernbereich macht den Eindruck einer mittelenglischen Stadt: enge Straßen, Geschäftsarkaden und ein Hauch von englischer Aristokratie. Hier befinden sich u. a. die bekanntesten englischsprachigen Highschools des Landes. Kenilworth besteht aus Kleinindustrie und am Rande aus einer mittelständischen Wohngegend.
Main Road zwischen Muizenberg und Kapstadt
Claremont, Newlands, Rondebosch und Rosebank
Claremont ist das Einkaufszentrum der südlichen Stadtteile. Modernste Shoppingarkaden und die beliebte Cavendish Square Mall prägen das Bild dieses Stadtteils. Newlands, Rondebosch und Rosebank sind stark beeinflusst durch die Studenten. Unzählige Kneipen, kleine Restaurants und eine Reihe von Boutiquen säumen die Straße.
Lower Main Road – Observatory
Die enge Lower Main Road verläuft, gegenüber dem Groote Schuur Hospital, einige Querstraßen östlich parallel zur Main Road.
Sie bildete einst das Geschäftszentrum dieses Viertels. In der Bauweise erinnert sie an kleine englische Städtchen. In den Nebenstraßen, wo heute in den winzigen, viktorianisch geprägten Einfamilienhäusern viele Studenten und junge Leute wohnen, lebten einst die Arbeiter, die ihr Brot in den Betrieben von Woodstock verdienten. Lange sind diese Zeiten vorbei und der Charakter der Straße hat sich gewandelt.
In wenigen Jahren wurde aus einem heruntergekommenen Stadtteil ein „Trendy Spot“ mit bunten Lokalen, dem experimentellen Magnet Theatre (Old Match Factory, Ecke St Michael’s/Lower Main Rd., magnettheatre.co.za), einer Schauspiel-Akademie und ausgefallenen, teils schrillen Geschäften. Ein Blick auf die Hauspreise in den Fenstern der Immobilienmakler unterstreicht diesen Eindruck.
Ein Besuch in der Lower Main Road lohnt auch wegen einiger Ramschläden, in denen man noch ein Schnäppchen machen kann, und am Abend: Hip zu speisen oder Bistro-Küche zu genießen, ist hier günstiger als in der Innenstadt. Tipp: Crossover-Küche im Café Ganesh (38 Lower Thrill Rd., Tel. 021-448-3435). Beliebt sind auch die kleinen Musikveranstaltungen, die hier und da in den Kneipen geboten werden. Backpacker-Unterkünfte fehlen ebenfalls nicht.
Woodstock
Mit Observatory, dem Stadtteil des Groote Schuur Hospitals und einer weiteren Kneipenszene, und schließlich Woodstock erreicht man dann das klassische innerstädtische Industriegebiet von Kapstadt: Kleine Textilfabriken, Autowerkstätten, Handwerksläden sowie Möbel- und Einrichtungshäuser sind hier die zentralen Einrichtungen, während in den Seitenstraßen kleine Wohnhäuser und alte, heruntergekommene Einkaufspassagen im englischen und kapholländischen Stil zu finden sind. Woodstocks Lagerhallen erfreuen sich einer Renaissance, seit sich hier eine Künstler- und Designerszene angesiedelt hat; Gastronomie und Geschäfte sind ihr gefolgt.
Weiter stadteinwärts wird die Main Road zur Sir Lowry Street, passiert das Good Hope Centre, das Castle und endet schließlich an der Town Hall im Stadtzentrum. Die Fahrzeit entlang der M 4, verglichen mit der M 3, ist um etwa 45 Minuten länger.
Gympie Street Woodstock