Die kapländische Frühlingsblumen-Blüte an der Westküste erstreckt sich über ein Gebiet, dass in etwa von Darling (ganz nahe bei Kapstadt) bis zum Orangeriver (dem Grenzfluss nach Namibia) reicht. Hier liegen das Richtersveld, das Bushmanland, Namaqualand und das Sandveld. Das Sandveld ist das Gebiet zwischen dem Küstenort Lambert's Bay und den im Landesinneren liegenden Ortschaften Vanrhynsdorp, Klawer, Clanwilliam und Citrusdal, etwa zwei Auto-Stunden von Kapstadt entfernt. Östlich davon befinden sich die unwegsamen Cedarberge und das Koue-bokkeveld, südlich das fruchtbare Swartland.
Die Vegetation im trockenen Sandveld ist abhängig vom feuchten Nebel, der von der See herüberschwebt. Vogelliebhaber sind besonders gut im Rocherpan Nature Reserve aufgehoben (25 km nördlich von Veldrif). Ansonsten gibt's hier unzählige Höhlen und Höhlenmalereien, bizarre Felsformationen, Buchu und Rooibos-Tee, heiße Quellen, einen Riesen Staudamm, Orangen- und Zitrus-Haine. Und Weinliebhaber! Und Weinkenner!
Aber nur wenige von ihnen kennen "the best kept secret": Tierhoek, die älteste originale Sandveld-Farm an der Westküste. 35 km südlich von Clanwilliam, 15 Minuten westlich der N7, Abfahrt Markuskraal am Piekenierskloof.
Tierhoek - mit "Tier" meinten die alten Afrikaaner den Kap-Leoparden - schmiegt sich 760 m hoch gelegen in das Amphitheater, das die Landschaft hier unter dem Skimmelberg in einmaliger Schönheit bildet. Tierhoek hat mehr als doppelt so viel Regen wie die Farmen unten im Tal. Hier ist es im Durchschnitt 8 Grad Celsius kälter als im sonstigen Gebiet, da gibt es kaum irgendwelche Pflanzen-Krankheiten ... und entsprechend werden keine Pestizide eingesetzt. Gegen die Ameisen wird biologisch vorgegangen und als Dünger dient Hühnermist.
Kein Wunder, dass die Weine, die auf Tierhoek heranwachsen, einen eigenen, sehr ausgeprägten Charakter haben: Intensive Fruchtaromen und eine natürliche mineralische Säure sind kennzeichnend. Angepflanzt werden Chenin und Sauvignon Blancs, Grenache, Mouvrede und Shiraz. Unter Farmmanager Ryno Kellermann und Weinmacher (graduiert in Stellenbosch) Roger Burton produziert Tierhoek heute einige preisgekrönte Weine - vor allem den "flagship" Chenin, einen frischen leichten Sauvignon Blanc, den "beeren"-starken Grenache und den für Tierhoek so typischen "Straw Wine", der 2008 bei der Old Mutual Trophy eine Silbermedaille gewann und im Wine Magazine mit 4 Sternen ausgezeichnet wird.
Und ansonsten:
Die Eigentümer Tony und Shelley Sandell haben das Herrenhaus und die Nebengebäude gefühlvoll restauriert. Fremde Vegetation wurde ausgemerzt und zur Zeit wird ein altes Mahlwerk, früher von Pferden oder Eseln bewegt, das man in Einzelteilen auf einem Speicher fand, wieder instandgesetzt. Tel. 078-613 7274 oder 0229-21 3595
Allein und voll verantwortlich für diesen Artikel inklusive Fotos:
ECHO: Euromedia Pty Ltd, Box 2388, Stellenbosch 7601, Südafrika