Artikel aus Kapstadt und Südafrika
Wir danken den verschiedenen Autoren für die interessanten Neuigkeiten aus der Politik und Wirtschaft in Südafrika. Neue Artikel werden im Monatsrythmus hinzugefügt. Wenn Sie selber interessante Neuigkeiten haben, senden Sie uns diese bitte zu.
Auch ohne Kapstadt's Nacktbadestrand mit den Menschlein im Adam- oder Evakostüm wäre dieser Strandspaziergang abwechslungsreich und interessant. Er ist nicht anstrengend, für Hin- und Rückweg benötigt man je eine Stunde. Also eines schönen Tages hin zur Einfahrt nach Llandudno, dann die Straße runter immer links halten, dann rechts in die Sandy Bay Road, den Sunset Close hinunter und nach links in die Sunset Avenue. In der Nähe einen Parkplatz suchen. Das Wrack der 1977 gesunkenen "Romelia" liegt hinter uns unten im Wasser, der sehr hübsche Spaziergang beginnt.
Der Weg von Kapstadt ist einfach zu beschreiben: Die Küstenstraße entlang nach Milnerton und auf der R27 immer geradeaus: Table View, Bloubergstrand, Melkbosstrand, Silwerstroomstrand ... und dann Achtung: Links steht ein großes Hinweisschild nach Grotto Bay. Also hinunter zum ersten Parkplatz vor dem Strand. Hier finden Sie die kleine Barriere und hier beginnt der anderthalbstündige Spaziergang.
Auf der klassischen und immer empfehlenswerten Cape Point Tour ans Cape Point kommt man automatisch in Simon's Town vorbei. Kurz bevor man Simon's Town erreicht (bei der Route Hinweg: False Bay - Rückweg: Atlantikküste), sollte man nach dem Wegweiser zum "Scratch Patch" Ausschau halten. Nur 300m von der Hauptstrasse entfernt auf der rechten Seite liegt das von außen unscheinbare und fabrikähnliche Gebäude.
Wer ist dieser Künstler mit all den Eiern und der sonderbaren Dekoration auf dem Kopf, den man in Kapstadt im Bereich des Greenmarket Square fast täglich antrifft? Sein Name ist Gregory da Silva - Ein Komiker, Künstler, Märchenerzähler, Tänzer und Street Perfomer aus Benin (Westafrika) und spricht englisch und französisch.
Das erste Kapstadt-Community Treffen fand am Donnerstag dem 18. November 2010 statt. Für eine deutsche „Community“ ungewöhnlich locker, lud Johannes ganz ohne straffes Programm und förmliche Anmeldung zu einem Treffen ein. Ort des Treffens war das Blue Peter Hotel am Bloubergstrand.
Südafrika - die Welt in einem Land, versprach die Tourismuswerbung. Das Versprechen wurde gehalten. Ein unbeschreibliches Land. Doch die Welt ist ein Dorf. Die Boing hat uns ausgespuckt am Morgen. Elf Stunden südlich von Frankfurt betreten wir Johannesburg. Es beginnt das Abenteuer Südafrika Der Posten formulierte die Bedingung: Fotografier mich, aber ich will dabei salutieren! Am Kopanong Protea Hotel wird Wachsamkeit auf freundliche Art praktiziert. Das angebotene Trinkgeld lehnte der Posten stolz ab.
Von der Pelikaan Straat bis nach Kapstadt Innenstadt. Laut und betriebsam wie alle Geschäftsstraßen in den Großstädten - so präsentiert sich auch die Pelikaan Straat in Antwerpen. Sie könnte Stoff liefern für Dutzende von Kriminalreißern, denn sie ist der Sitz der schillernsten aller Geschäftszweige, der Diamantenindustrie. Wo immer auf der Erde ein Brillantring geschenkt wird, stammen die Steine darin so gut wie sicher aus Antwerpens Diamantenstraße.
Kerstin Hagge und Alfred Puchta sind Designer, Fotografen und Journalisten und bereisen seit Jahren das südliche Afrika. Zusammen betreiben sie das Atelier DESIGN OFFICE für Möbeldesign, Industrial Design und visuelle Kommunikation. Für ihre Arbeiten haben sie zahlreiche internationale Design-Auszeichnungen erhalten, ihre Möbel sind zum Beispiel im europäischen Parlament in Straßburg zahlreich vertreten.