Artikel aus Kapstadt und Südafrika
Wir danken den verschiedenen Autoren für die interessanten Neuigkeiten aus der Politik und Wirtschaft in Südafrika. Neue Artikel werden im Monatsrythmus hinzugefügt. Wenn Sie selber interessante Neuigkeiten haben, senden Sie uns diese bitte zu.
Gemäß dem "Bildersturm" im Internet herrschte in Europa ein rauer Winter, während hier Spätsommer und Feuersaison war. Wegen Aschenwolke fällt der Tourismus der Klimaflüchtlinge aus und ich mache Urlaub zuhause in Hout Bay - wie sich zeigt, ein Abenteuerurlaub, den ich eigentlich Anderen verschaffen sollte. Am East Fort, der alten Hafenfestung von Hout Bay, hat jemand bei Starkwind eine Kippe achtlos weggeschnippt.
Die schönsten Reisezeiten für die Garden Route sind Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter... diese Strecke zwischen Kapstadt und Port Elizabeth kann sich als eine der eindrucksvollsten und ab-wechlungsreichsten Landschaften des afrikanischen Kontinents rühmen. Die Straßen und Wege, die den Reisenden durch dieses wunderschöne Gebiet führen, zeigen vielseitig die Schönheiten dieses Landstrichs auf. Vom endlosen Blick über den weiten Indischen Ozean mit weißer Brandung unter tiefblauem Himmel, über blumenbesäte Wiesen, fruchtbare Obstfarmen, berühmte Weinfarmen, große Seenplatten, scharf eingeschnittene Talschluchten bis hin zum tiefen Urwald. Malerische Orte, Sandbuchten, kristallklare Wasserfälle, Flüsse, historische Gedenkstätten, hochaufragende Berge, Hotels und Pensionen entlang der Garden Route gibt es im Überfluss und sind alle leicht mit dem Auto zu erreichen.
Namibia läd zu einem Besuch ein, wenn man schon im Nachbarland Südafrika ist - doch für den Autotouristen, der mal aus Südafrika für eine Weile nach Namibia fahren möchte, gibt es einiges zu beachten, was in Namibia anders ist.
Größe: 824 268 qkm (Deutschland: 357 050 qkm)
Einwohner: 1,8 Mio (Deutschland: 82,5 Mio) - Unabhängig seit 21.3.1990
Sprache: Englisch (auch deutsch und afrikaans)
5.500 km Teerstraße - 37 000 km Schotterstraße
Unter den Gästen in einem Restaurant gibt es die verschiedensten Typen: Da ist der "Dozent", der alles weiß und jedem erklärt, dass Bernard Büffet nur trostlose Bilder und riesige Insektenplastiken schuf; dabei ist das Büffet nichts anderes, als ein Schrank oder eine Anrichte zum Aufstellen von Prunkgeschirr - oder gutem Essen! Da sind die "Pechvögel", die vor der Mall in Somerset West eine Reifenpanne hatten, bei Tyger Wheels ihren Reifen reparieren lassen und gegenüber bei Feast Zuflucht gefunden haben. Da sind die "Heimweher", es zieht sie nach Hause, das Essen im "Feast Büffet Restaurant" kommt ihnen wie eine Henkersmahlzeit vor.
In den Sommermonaten herrschen in der Hauptsache Hochdruckgebiete vor dem südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. In diesen Gebieten herrschen dann Winde, die über dem Land aus östlicher Richtung wehen, über dem Meer aber aus nördlicher Richtung. Diese nördlichen Winde treiben den kalten Benguela-Strom mehr nach Osten.
Die Sonne vergisst kein einziges Dorf (Zaire)
Der Regen fällt auf jedes Dach (Kamerun)
Zwei Flüsse kreuzen sich nie (Gabun)
Die Erde weist keinen Toten zurück (Ghana)
Der Erste trinkt das sauberste Wasser (Tansania)
Barbara Tofaute mit einem ihrer vielen hundert Lieblingskinder. Links beim Ausflug im Kapstädter Aquarium, rechts beim Sport und unten bei den vier neu erbauten Häusern in Sir Lowry's Pass. Sir Lowry's Pass Village, 45 km im Südosten von Kapstadt, bildet mit 7.000 Einwohnern des Townships geradezu idealtypisch die Mannigfaltigkeit der Regenbogen-Nation ab. Coloureds, ausländische Bantu, Zulu und Xhosa teilen sich in Wellblechhütten und Bauten aus Plastik und Pappkarton den engen Lebensraum. Wie überall im Land stellen auch hier Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Aids den Überlebenskampf der Menschen auf eine harte Probe.
Die Dada-Bewegung ist ein abenteuerliches Produkt der Zeit zwischen 1915 und 1922 – ein Kriegskind, das fast gleichzeitig in Zürich, Paris und Neu York das trübe Licht einer verwirrten, in ihren Grundfesten erschütterten Welt erblickte. Als das kaiserliche Deutschland sich in der Revolution auflöste, fasste Dada auch in Köln und in anderen Städten Fuß. Viele junge Künstler, denen der Schrecken des Krieges in den Knochen saß, reihten sich damals in die Stoßtrupps des Dada ein. um der Heuchelei einer absurden, sich selbst vernichtenden Zivilisation, dem Irrsinn einer mechanisierten und fortschrittsgläubigen Gesellschaft, den Zerrspiegel vors Gesicht zu halten.