Artikel aus Kapstadt und Südafrika
Wir danken den verschiedenen Autoren für die interessanten Neuigkeiten aus der Politik und Wirtschaft in Südafrika. Neue Artikel werden im Monatsrythmus hinzugefügt. Wenn Sie selber interessante Neuigkeiten haben, senden Sie uns diese bitte zu.
Es gibt die unterschiedlichsten und schönsten Strände in Kapstadt, die zum Baden und Sonnen einladen...
Bloubergstrand
Zwei großartige Strände: Little Bay und Big Bay. Sehr schön an windstillen Tagen. Little Bay hat die bessern Toiletten und Duschen und ist besonders kinderfreundlich. Big Bay ist an windigen Tagen ein Surfer-Paradies.
Der Titel es Buches "Die Weinstraße am Kap" ist ein wenig irreführend. Die Autorin schreibt nicht etwa speziell für den Weinliebhaber, den Kenner, den Gourmet, schreibt auch nicht über die kapländischen Weinrouten, die Rebsorten oder die edlen Tropfen der Region ... sondern tut genau das, was sie in der Einleitung verspricht: "Das Land im Schatten der 'Berge von Afrika' ist besonders reich an Geschichte, die nicht verloren gehen sollte. Diese Geschichte soll auf den folgenden Seiten erzählt und festgehalten werden, das ist die wirkliche Absicht dieses Buches."
Mein Mann und ich flogen gestern von München über Johannesburg nach Kapstadt in unser dortiges Haus zum Überwintern. In Johannesburg muss man auschecken und durch den Zoll. Unsere Flugnummer war SA 265, Ankunft Jo'burg 8h20. Weiterflug mit SA323. Boarding time 9h30. Vor den Anschlussgates stoß! man auf die Schilder "Declare" and "Nothing to Declare" des Zolls - wir gingen durch, weil wir nichts Anmeldepflichtiges bei uns hatten.
24 Weinfarmen hatten Ende Oktober zum viertägigen Helderberg Wein Festival in Stellenbosch und Somerset West eingeladen - mit viel alter Cape Dutch Architektur, mit supermodernen Weinkellerein, klassischen Autoveteranen und alten Kutschen, gutem Essen, Angelsport, Wanderungen, Rassepferden, Picknick, Golf, Hubschrauberflügen, Bogen schiessen, Mountain Biking, ja sogar Enten und Pinguinen.
Eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit ist das Rad. Mit seinem geringen Reibungswiderstand erleichtert es die Fortbewegung, es ist fähig, Kräfte zu übertragen und umzusetzen, im Ebenmaß des Kreises ist es formschön. So verbindet auch das Mühlrad praktischen Nutzen und ästhetischen Reiz. Wo die Brücke das Wasser als Hindernis überwindet, da nutzt das Mühlrad die Kraft des Wassers aus. Ursprünglich wurden Mühlen von Hand betrieben; Kaffeemühle und Pfeffermühle erinnern noch daran. Schon bei Moses wird die Mühle erwähnt: Auch "die Magd, die hinter der Mühle steht", verliert ihre Erstgeburt, und das Volk in der Wüste lief hin, sammelte Mannakörner und "sties sie mit mülen". Später wurden Mühlen von Pferden und Eseln angetrieben, erst dann baute man sie an das Wasser, und das aus dem Lateinischen stammende Wort Mühle bezeichnete sowohl das Mühlwerk als auch das umschließende Gebäude.
Vorgestern hatte es noch vom Himmel hoch geregnet, heftig und unaufhörlich. Am Tage danach war der Himmel leuchtendblau, kein Wölkchen gab's, die Sonne schien grell herab. Heute zieht mit atemberaubender Geschwindigkeit eine undurchdringliche weiße Wolke von links nach rechts über den Tafelberg und fällt am Stationshaus der Seilbahn senkrecht hinunter, in große sturmzerrissene Streifen sich auflösend.
Dassie (Procavia capensis) - Rock Rabbit - Klippschliefer 3-4 Kilogramm schwer, 45 Zentimeter lang, wird bis zu sieben Jahre alt, nach siebeneinhalb Monaten werden 2-3 Junge geboren. Wer kennt sie nicht, unsere Dassies, die kleinen putzigen murmeltierähnlichen Geschöpfe, die zu Tausenden an der Kapspitze, auf dem Tafelberg, ja in ganz Südafrika und Namibia zuhause sind. Der Wissenschaftler nennt sie Procavia oder Hyrax, in Europa heißen sie Klippschliefer oder Klippdachse.
Alle gezeigten Bilder sind im Format 90 x 60 cm auf Leiwand in Öl gemalt. Jedes Gemälde kostet R 2400 (= ca 220 Euro) plus Verpackung und Versandkosten. Da nicht immer alle Bilder vorrätig sind und zeitaufwendig nachproduziert werden, kann es zu Wartezeiten von 1-3 Wochen kommen. Bei Interesse oder Fragen, nehmt bitte mit Johannes Köring Kontakt auf...Um mehr Details zu sehen, können die Bilder angeklickt werden!
