Tipps und Hinweise zur Garden Route
Wasserfall am Jerling River am Otter Trail im Tsitsikamma NP
von I, PhilippN, CC BY-SA 3.0, Wikimedia
Grundsätzlich:
- Vergessen Sie die Vorurteile über die Garden Route: Die „Schätze“ liegen an den wenig befahrenen Seitenstraßen.
- Nehmen Sie sich mehr als 3 Tage Zeit.
- Reservieren Sie in der Hochsaison (Dezember–April) Ihre Unterkunft im Voraus.
- Meiden Sie die großen Hotels, die kleinen B&B-Unterkünfte bzw. historische Hotels haben weitaus mehr Charme.
- Die Wale zeigen sich nur zwischen Juni/Juli und November
Die schönsten Naturerlebnisse
- Die Elefanten im Addo Elephants Nat. Park
- Teuer, aber es gibt viele afrikanische Tiere zu sehen: Shamwari Game Reserve
- Wale beobachten in Plettenberg Bay, Witsand, im De Hoop Nature Reserve oder/und in Hermanus
- Die Storms River-Mündung im Tsistsikamma Nat. Park
- Backroad-Touren, wie z.B. hinauf zum Prince Alfred Pass, entlang der Old Cape Road und den Montagu Pass hinauf
- Die Binnenlagune des Wilderness Nat. Park
- Die Meeres-Fynbos-Vegetation im Rein’s Coastal Nature Reserve
- Wale, Dünen und Küstenvegetation im De Hoop Nature Reserve
Kulturelle Höhepunkte
- Zu Port Elizabeth und Umgebung
- Monkeyland, der wohl eindrucksvollste Affenpark
- Das Bartolomeu Diaz Museum in Mossel Bay
- Die historischen Gebäude und besonders das Museum in Swellendam
Außergewöhnliche Höhepunkte
- Mit dem „Blue Train“ von Port Elizabeth nach Kapstadt fahren. Der Zug verkehrt aber nur einmal im Monat und nur auf einem kleinen Abschnitt direkt an der Küste.
- Eine mehrtägige, lange im Voraus gebuchte (!) Wanderung entlang des Tsitsikamma Coastal Trail
- Austern schlürfen in Knysna
- Einen Tag entspannen in einem B&B an der kleinen, bezaubernden Victoria Bay
Warnung
Die Strömungen im Indischen Ozean können bereits dicht an der Küste tückisch sein! Erkundigen Sie sich vorher bei Einheimischen bzw. im Touristenamt, wo Sie sicher baden können.
Zum Wetter auf der Garden Route
Das Wetter an der Garden Route ist nicht ganz mit dem mediterranen Klima um Kapstadt zu vergleichen. An der Garden Route ist das Klima ausgesprochen mild und die Niederschläge sind mehr über das ganze Jahr verteilt. Die regenärmsten Monate sind laut Statistik der Juni und Juli. Die Wassertemperaturen betragen durchschnittlich 17°C, erreichen im Sommer aber auch Werte von 20° und etwas darüber.
Ein anderes Extrem ist die Kleine Karoo um Oudtshoorn. Hier sind die Sommer sehr heiß und trocken und die Temperaturen können 40°C erreichen. Kleidung: Normalerweise reicht leichte Sommerkleidung, aber am Abend kann es sich besonders in den Monaten April bis Oktober abkühlen und einen warmen Pullover sollte man immer dabei haben. Auf alle Fälle sollte man auch Regenkleidung mitnehmen.